Bei hokaschuhe.at stehen unsere Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns; Wir möchten unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen anbieten, die jedem Kunden helfen, sich wohl zu fühlen und gut auszusehen, und dies erstreckt sich auch darauf, dass unsere Kunden Vertrauen darin haben, wie wir mit ihren persönlichen Daten umgehen. Wir nehmen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, sehr ernst, unabhängig davon, ob Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, wenn Sie unsere Geschäfte besuchen oder dort einkaufen, uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren, unsere Websites ("Websites"). Innerhalb dieser Richtlinie bezeichnen wir die Websites, Apps, Aktivitäten im Geschäft und die Kommunikation mit uns gemeinsam als "Dienste". Das Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") ist es, zu erklären, wie hokaschuhe.at, Inc., einschließlich unserer verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften und Markenfamilien (zusammen " hokaschuhe.at ", "wir" oder "uns"), Ihre Daten erfasst und verwendet personenbezogene Daten, mit wem und wann wir sie teilen, wie wir sie schützen und welche Tools und Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, um diese Daten zu verwalten.
Diese Richtlinie gilt für hokaschuhe.at Dienste und alle Websites, mobilen Apps oder Produkte, die diese Richtlinie anzeigen oder mit ihr verlinken. Sie gilt nicht für Websites, mobile Apps, Dienste oder Produkte, die diese Richtlinie nicht anzeigen oder darauf verlinken oder die ihre eigene Datenschutzrichtlinie enthalten.
Wenn Sie mit den Praktiken, die wir in dieser Richtlinie beschrieben haben, nicht einverstanden sind, geben Sie Ihre personenbezogenen Daten bitte nicht an uns weiter. Indem Sie Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilen, auch in einem Geschäft, indem Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren oder auf unsere Websites zugreifen oder diese nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung Ihrer Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
Die Kategorien von Informationen, die wir sammeln, sind:
Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, Post und E-Mail-Adresse.
Kauf und zugehörige Transaktionsinformationen, einschließlich Rechnungs und Lieferadressen, Zahlungsmethode (Debit oder Kreditkartennummer), gekaufte Artikel, geänderte oder maßgefertigte Artikel (einschließlich Maße), Bestellstatus und zugehörige Kontaktinformationen.
Informationen zu Produktpräferenzen, einschließlich Ihrer bevorzugten Produktgrößen, Marken, von denen Sie uns mitteilen, dass Sie sie lieben, und andere Wareninteressen.
Kontaktpräferenzinformationen, einschließlich Ihrer bevorzugten Methode zum Erhalt von Marketingmitteilungen (E-Mail oder Post).
Profil und Kontoinformationen, einschließlich Kontaktinformationen, Kaufinformationen, Produkt und Kommunikationspräferenzen, Kontoanmeldeinformationen, Informationen über Artikel auf der Wunschliste, Artikel in Ihrem Online-Einkaufswagen oder für zukünftige Käufe gespeicherte Informationen, Registrierungsinformationen, Produktbewertungsinformationen, Geschenkkarten und hokaschuhe.at Informationen, Adressbucheinträge und andere Informationen zu Ihrem Profil oder Konto.
Informationen, die Sie während der Kommunikation und Interaktion mit uns teilen, was den Inhalt von E-Mail-Nachrichten, Chat-Sitzungen, Textnachrichten und Telefonanrufen beinhalten kann.
Demografische Informationen, die Alter oder Geburtsdatum, Geschlecht, Postleitzahl und andere Informationen über Sie umfassen können.
Videoaufzeichnungen und fotografische Informationen von Ihnen, wenn Sie eines unserer Geschäfte besuchen.
Sprachaufzeichnungen im Zusammenhang mit Anrufen bei unserem Kundendienstteam und Informationen über Ihren Anruf und die Sie teilen, wenn Sie uns anrufen.
Standort oder Geolokalisierungsinformationen, einschließlich Geräte-ID und Gerätestandortinformationen, wenn Sie unsere Apps verwenden (sofern Ihre Geräteeinstellungen uns erlauben, diese Informationen zu sammeln).
Geräte und Internet-Browsing-Informationen, einschließlich Informationen über Ihre Browsing-Aktivität, IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen, Cookie-Kennungen, Geräte und Browsereinstellungen und informationen sowie Informationen zum Internetdienstanbieter. Wir können auch Informationen darüber sammeln, wann und wie Sie auf unsere Websites zugreifen und sie nutzen, wie z. B. Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs oder Ihrer Nutzung, die vor und nach dem Besuch unserer Websites besuchten Websites, wie Sie navigieren und wonach Sie auf den Websites suchen oder Apps, die auf den Websites besuchten Seiten, Artikel, die Sie ansehen, und die Artikel, die Sie kaufen.
Rückschlüsse auf oder abgeleitet von den oben genannten Informationen, die sich auf Ihre Präferenzen oder andere Angelegenheiten beziehen können.
Unsere Website ist für Personen, die mindestens 13 Jahre alt sind
hokaschuhe.at fordert oder sammelt ohne vorherige Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind unter 13 Jahren ohne vorherige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten an hokaschuhe.at, damit wir Maßnahmen zur Löschung der Daten ergreifen können.
Wie wir personenbezogene Daten sammeln
Wir erfassen personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, sowohl direkt als auch indirekt. Wenn Sie uns beispielsweise Postsendungen senden, eine E-Mail an unser Kundendienstteam senden, ein Formular auf unseren Websites ausfüllen, eine Bestellung über die Websites oder Apps aufgeben oder einem unserer Teammitglieder im Geschäft Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir Ihre Daten direkt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch indirekt durch automatisierte Mittel erfassen, z. B. wenn Sie mit unseren Websites interagieren oder unsere Apps verwenden, können wir Technologien verwenden, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie die Websites oder Apps nutzen. Wir können auch Informationen über Sie von Dritten erhalten, einschließlich von unseren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, Social-Media-Plattformen oder von unseren Werbepartnern.
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie diese bereitstellen
Wir können personenbezogene Daten wie folgt direkt von Ihnen oder Ihrem Gerät erfassen:
Wenn Sie sich für ein hokaschuhe.at Konto registrieren, müssen Sie persönliche Daten angeben, darunter Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können uns zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, darunter Rechnungs-, Post und Lieferadressen, Telefonnummern und eine Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte). Wenn Sie über die Websites oder Apps einkaufen, erstellen Sie auch einen Benutzernamen und ein Passwort, Informationen, die uns bei späteren Besuchen helfen, Ihre Identität zu bestätigen und es Ihnen erleichtern, auf unseren Websites einzukaufen.
Wenn Sie unserem hokaschuhe.at beitreten, benötigen wir zusätzlich zu den von Ihnen bereitgestellten hokaschuhe.at (wie oben erwähnt) auch Ihre Mobiltelefonnummer.
Wenn Sie ein Kreditkonto beantragen oder ein bestehendes Kredit oder Debitkonto verwalten möchten, müssen Sie Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben. Sie müssen auch andere Informationen angeben, die zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit und zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind, wie z. B. Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Einkommen und Arbeitgeberinformationen. Diese Informationen sind erforderlich, damit wir Ihren Antrag bearbeiten, Ihr Konto verwalten und Ihnen kreditbezogene Dienstleistungen anbieten können. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihre Karte mit einer anderen Website von Drittanbietern verknüpfen, diese Ihre Informationen möglicherweise auf andere Weise verwenden und Datenschutzrichtlinien haben, die von unseren abweichen; Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien, um zu verstehen, wie sie Ihre Informationen und Ihre Entscheidungen sammeln und handhaben.
Wenn Sie bei uns einkaufen, entweder über die Websites oder die App, speichern wir Ihren Browserverlauf, wonach Sie gesucht haben, einschließlich der Verwendung unserer Stil-Personalisierungstools, was Sie für später gespeichert haben und wenn Sie uns bitten, Sie über Artikel zu informieren die in den Verkauf gehen oder wieder auf Lager sind und was Sie gekauft haben (wenn Sie einen Kauf tätigen).
Wenn Sie mit hokaschuhe.at interagieren, einschließlich mit einem Mitglied unseres Verkaufsteams, ein Geschäft besuchen, unser Kundendienstteam kontaktieren, an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teilnehmen, an einer Umfrage teilnehmen, an einer Werbeaktion teilnehmen, sich für eine Veranstaltung oder einen Termin anmelden, oder bewerben Sie sich um eine Stelle (Bewerber haben Zugriff auf unsere Karriere-Datenschutzrichtlinie, die Informationen über unsere Erfassung und Verwendung von Bewerber und Mitarbeiterdaten enthält).
Wenn Sie sich anmelden, um E-Mails zu erhalten, einschließlich Marketingmitteilungen.
Wenn Sie ein Geschäft besuchen, erfassen wir möglicherweise Videoaufzeichnungen und Fotos von Ihnen, die wir aus Sicherheitsgründen verwenden, um Betrug aufzudecken und zu verhindern, Produktverluste oder schäden zu verhindern, Vorfälle zu melden und für betriebliche Zwecke.
Wir erheben personenbezogene Daten aus Drittquellen
Um Ihre Präferenzen besser zu verstehen, unser Geschäft zu betreiben und Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, von denen wir glauben, dass Sie sie lieben werden, können wir Ihre personenbezogenen Daten von den folgenden Dritten erhalten:
hokaschuhe.at, Inc. und die hokaschuhe.at Familie von Marken und Unternehmen, mit denen Sie interagiert haben.
Soziale Online-Netzwerke, wenn Sie hokaschuhe.at oder einer unserer Marken auf Social-Media-Websites folgen, z. B. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, TikTok oder Pinterest. Wir können personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie mit uns innerhalb der Social-Media-Websites kommunizieren oder Funktionen, Plugins, Widgets oder Tools von Social-Media-Plattformen oder Netzwerken in Verbindung mit unseren Websites verwenden (z. B. um sich bei einem Konto anzumelden oder Inspiration zu teilen, Funde, Käufe und andere Inhalte mit Ihren Freunden und Followern in sozialen Medien) oder wenn Sie auf die Schaltflächen "Teilen" oder "Gefällt mir" klicken. Wir halten es für wichtig, darauf hinzuweisen, dass Sie, wenn Sie einen Beitrag auf einer Social-Media-Website wie Facebook, Instagram oder Pinterest veröffentlichen oder uns in Ihrem Social-Media-Feed identifizieren, indem Sie uns mit einem Hashtag (#) oder "at ” (@) können Ihre personenbezogenen Daten öffentlich zugänglich sein und unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Social-Media-Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites von Drittanbietern zu lesen, um die Datenerfassung und praktiken dieser Drittanbieter zu verstehen.
Drittanbieter, die unser Geschäft unterstützen, einschließlich Unternehmen, die uns bei unseren Marketingbemühungen unterstützen, Analyseanbieter, Werbenetzwerke und Kooperativen, Drittanbieter, die Informationen über die verschiedenen Geräte, die Sie online verwenden, mit uns teilen, und andere Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten oder arbeiten mit.
Wir erfassen personenbezogene Daten mithilfe automatisierter Technologien
Personenbezogene Daten werden auch durch automatisierte Technologien erfasst und an uns weitergegeben, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Apps verwenden, eine E-Mail öffnen oder auf eine unserer Anzeigen klicken.
Wir erstellen automatisch Protokolldateien für Websites und mobile Anwendungen, die erstellt werden, wenn Sie auf unsere Website und/oder Apps zugreifen. Darüber hinaus werden automatisierte Datenerfassungstechnologien – wie Cookies, Beacons, Tags, Software Development Kits (SDK) und Skripte – von uns verwendet, um Trends zu analysieren, die Websites zu verwalten und die Bewegungen der Benutzer auf den Websites zu verfolgen. Wir und unsere Drittanbieter verwenden diese Technologien auch, um demografische Informationen über unsere Benutzerbasis als Einzelpersonen und insgesamt zu sammeln.
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer einer Person gespeichert und beim Besuch einer Website auf den Computer oder das mobile Gerät heruntergeladen wird. Cookies senden dann bei jedem weiteren Besuch Informationen zurück an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dasselbe Cookie erkennt. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um unsere Websites zu erstellen ordnungsgemäß funktionieren und in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden können. Wenn Sie diese Cookies blockieren, funktionieren Teile unserer Websites oder Apps möglicherweise nicht richtig.
Leistungs und Funktions-Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen auf unseren Websites zu zählen damit wir Leistung und Funktionalität messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten unserer Websites am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, welche Funktionen der Apps am häufigsten verwendet werden und wie sich Besucher auf den Websites bewegen.
Gezielte Werbe-Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Websites gesetzt werden. Sie können von Werbeunternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Social-Media-Cookies ermöglichen es Ihnen, Informationen über Social-Media-Sharing-Buttons in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, Pinterest, Instagram oder Twitter zu teilen. Diese Informationen können dann vom Social-Media-Netzwerk verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu liefern.
Wir können Informationen, die automatisch (wie oben beschrieben) aus Ihren Interaktionen mit unseren Diensten und Ihren Aktivitäten auf Websites Dritter gesammelt werden, mit anderen Daten (einschließlich personenbezogener Daten) kombinieren.
Wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies von unseren Websites können nicht eingestellt werden (siehe Abschnitt "Interessenbasierte Werbung" im Abschnitt "Ihre Optionen" unten für Ihre Optionen). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Cookie-Verwaltungsoptionen erneuern müssen, wenn Sie Cookies löschen, blockieren oder anderweitig einschränken oder einen anderen Computer oder Internetbrowser verwenden.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Daten, die wir aus Ihren Interaktionen mit unseren Websites, in Geschäften, Ihrem Gerät oder Dritten kombinieren, um unser Geschäft zu führen und Ihnen die bestmöglichen Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen zu bieten. Wir wissen, dass Ihre personenbezogenen Daten für Sie wichtig sind, daher möchten wir transparent darüber sein, wie wir diese Daten verwenden. So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten:
Um Ihnen Zugriff auf die Websites zu gewähren, einschließlich der Wartung Ihres/Ihrer Kontos/Ihrer Konten und Mitgliedschaften, und um die Sicherheit beider aufrechtzuerhalten.
Um Ihnen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich der Ausführung Ihrer Bestellungen, der Verarbeitung Ihrer Zahlungen und der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen gefallen werden.
Um Ihnen zu antworten oder Sie zu benachrichtigen, auch wenn Sie eine Bestellung aufgeben, initiieren Sie als Inhaber einer hokaschuhe.at Kreditkarte Textnachrichten, um Informationen über Ihr Kreditkonto (einschließlich Saldo, verfügbares Guthaben und andere ähnliche Informationen) zu erhalten, oder in einem Geschäft, um eine QR zu erhalten Code für Käufe am selben Tag, uns mit einem Kommentar, einer Bitte oder einer Frage kontaktieren, an einem Wettbewerb oder einem Gewinnspiel teilnehmen, an einer Umfrage teilnehmen, zustimmen, dass ein Mitglied des Geschäftsteams Ihnen E-Mails, SMS oder Anrufe zu Produkten und Dienstleistungen zusendet, nach denen Sie gefragt haben, oder gekauft, um Sie wissen zu lassen, wann eine Bestellung oder Änderung fertig ist, und um Sie über Aktualisierungen der App zu informieren oder, wenn Sie dies wünschen, um Sie darüber zu informieren, dass ein Artikel wieder auf Lager ist.
Um Ihre Erfahrungen mit uns zu personalisieren, einschließlich der Erinnerung an Ihre Interessen und Vorlieben, um die Produkte und Dienstleistungen, die wir mit Ihnen teilen, anzupassen, die Interaktionen mit unseren Stylisten und Teammitgliedern zu erleichtern, Ihre Aktivitäten und Interessen auf den Websites zu verfolgen und zu kategorisieren, einschließlich der Identifizierung und Verknüpfung die verschiedenen Geräte, die Sie verwenden, und um Ihr Erlebnis in unseren Geschäften, auf den Websites und in den Apps zu bereichern.
Für Marketing und Werbung, einschließlich der Zusendung von Marketing und Werbemitteilungen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten und allgemeiner Natur sind.
Um Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten, wenn Sie sich in der Nähe unseres Geschäfts oder unserer Geschäftssysteme befinden, die Standortfreigabe in Ihren Geräteeinstellungen nicht deaktiviert haben, keine unserer Apps installiert haben und Ihr Gerät auf unsere Wi-Fi-Dienste im Geschäft zugreift.
Für Analysen, einschließlich um zu verstehen, wie Sie unsere Websites nutzen, wie Sie bei uns einkaufen, die Methoden und Geräte, die Sie verwenden, um auf unsere Websites zuzugreifen, und um Verbesserungen an unseren Websites vorzunehmen.
Um unser hokaschuhe.at Treueprogramm zu verwalten, einschließlich der Registrierung neuer Mitglieder und der Verwaltung bestehender Treuekonten.
Für geschäftliche Zwecke, einschließlich zum Betrieb und zur Verbesserung unseres Geschäfts und unserer Geschäftsaktivitäten, für Forschungszwecke, zur Pflege unserer Programme, Konten und Aufzeichnungen; um Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Websites, zu verstehen ; um Betrug oder Missbrauch unserer Dienste aufzudecken und zu verhindern; und für alle anderen gesetzlich zulässigen Geschäftszwecke.
Für Rechts und Sicherheitszwecke, einschließlich zur Verteidigung oder zum Schutz von uns, Ihnen, unseren Kunden oder Dritten vor Schaden oder in Gerichtsverfahren; Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter und unseres Eigentums; auf Gerichtsbeschlüsse, Klagen, Vorladungen und behördliche Anfragen zu reagieren; Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften; und Sie über Produktrückrufe oder Sicherheitsprobleme zu informieren.
Ihre Möglichkeiten und rechtlichen Hinweise
Wir erkennen an, dass Sie nicht nur bei den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen die Wahl haben möchten, sondern auch bei der Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Wir bieten derzeit folgende Auswahlmöglichkeiten und Optionen an:
Anzeigen Ihrer persönlichen Daten. Sie können auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungsadresse, Lieferadressen, Zahlungsmethoden, Transaktionsinformationen (Bestellungen, Einkäufe und Rücksendungen), Informationen zu hokaschuhe.at und Ihre E-Mail-Adresse zugreifen, indem Sie sich bei Ihrem Konto auf den Websites anmelden.
Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten. Sie können auch Ihren Namen, Ihre E-Mail-, Rechnungs oder Lieferadresse, einige Einkaufspräferenzen (z. B. den bevorzugten Ladenstandort) und Zahlungsmethoden korrigieren oder aktualisieren, indem Sie sich auf den Websites in Ihr Konto einloggen. Sie können auch eine Anfrage zur Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, indem Sie uns an die im Abschnitt "Kontakt" unten angegebene E-Mail oder Postanschrift schreiben.
Interessenbasierte Werbung. Ihre Geräteeinstellungen bieten Ihnen möglicherweise zusätzliche Datenschutzeinstellungen, wenn Sie unsere Apps verwenden; Einzelheiten finden Sie in den Geräteeinstellungen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann, wenn Sie den Erhalt interessenbezogener Werbung ablehnen, weiterhin Werbung erhalten, diese jedoch allgemeinerer Natur sein wird.
E-Mail-Auswahl. Sie können sich von Marketing oder Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie dem in der erhaltenen Werbe-E-Mail enthaltenen Abmeldeprozess folgen oder sich bei Ihrem Konto anmelden und Ihre Präferenz angeben. Sie können auch verlangen, Marketing oder Werbe-E-Mails abzubestellen, indem Sie uns kontaktieren. Bitte denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, weiterhin transaktions und servicebezogene E-Mails von uns erhalten (z von personenbezogenen Daten, Anfragen zum Zurücksetzen von Passwörtern, von Ihnen angeforderte Erinnerungs-E-Mails, Aktualisierungen unserer Bedingungen und Richtlinien und andere ähnliche Mitteilungen, die für Ihre Transaktionen auf den Websites oder Apps wesentlich sind), die möglicherweise erforderlich sind, damit wir die Websites erstellen können zur Verfügung oder beantworten Ihre Anfragen.
Auswahlmöglichkeiten für Direktmailings. Sie können den Erhalt von Marketing oder Werbung per Direktwerbung ablehnen, indem Sie sich auf unseren Websites in Ihr Konto einloggen und Ihre Präferenz angeben. Alternativ können Sie uns über eine der im Abschnitt "Kontakt" unten angegebenen Methoden kontaktieren und den Namen und die Postanschrift angeben, die Sie ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 8–10 Wochen dauern kann, bis diese Anträge wirksam werden.
Telefonauswahl (Anrufe und SMS). Sie können den Erhalt von Textnachrichten abbestellen, indem Sie am Ende jeder Nachricht, die Sie erhalten, "Stop" senden, oder sich von Marketing oder Werbeanrufen abmelden, indem Sie uns über eine der im Abschnitt "Kontakt" unten angegebenen Methoden kontaktieren Teilen der Telefonnummer, die Sie deaktivieren möchten.
Mobile Standortauswahl. Wenn Sie unsere Apps verwenden, können Sie es ablehnen, Standortinformationen über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts oder eine Aufforderung zur Anforderung von Standortinformationen bereitzustellen. Wie oben erwähnt, können wir Standortdaten erfassen (sofern Ihre Geräteeinstellungen dies zulassen), wenn Sie die Apps installiert haben und sich Ihr Gerät in der Nähe eines unserer Geschäfte befindet, auch wenn Sie die Apps derzeit nicht verwenden. Sie können dies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts so anpassen, dass die Weitergabe von Standortinformationen auf Ihrem Gerät verhindert wird.
Wie wir personenbezogene Daten sichern
Wir haben branchenweit anerkannte administrative, physische und technologiebasierte Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz und unter unserer Kontrolle befinden, vor Verlust, Missbrauch und Änderung zu schützen. Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer und Drittanbieter, die Zugriff auf personenbezogene Daten in unseren Systemen haben, ihre Verpflichtungen anerkennen und sich verpflichten, diese Daten zu schützen.
Obwohl wir kommerziell akzeptable Mittel verwenden, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, ist keine Übertragungsmethode über das Internet zu 100 Prozent sicher. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen dringend, Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Kontoinformationen (einschließlich Ihrer persönlichen Daten) zu schützen, einschließlich durch:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihr hokaschuhe.at Konto und melden Sie unverzüglich alle unerwarteten Aktivitäten oder unerkannten Informationen
Installieren Sie die neuesten Sicherheitsupdates und Antivirensoftware auf Ihrem Computer, um Malware und Viren zu verhindern
Verwenden Sie ein komplexes Passwort, das mindestens 7 alphanumerische und Groß und Kleinschreibung enthält
Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehr als ein Online-Konto
Geben Sie Ihr Passwort nicht weiter
Passwort zum Schutz Ihres Computers und Mobilgeräts
Abmelden/Abmelden von der Website, nachdem Sie Ihre Sitzung oder Transaktion abgeschlossen haben, sodass Ihre Sitzung geschlossen wird, insbesondere wenn Sie einen öffentlichen Computer verwenden
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise mit Websites in Kontakt kommen oder E-Mails oder SMS erhalten, die versuchen, Sie dazu zu verleiten, persönliche Informationen mit einem Angebot wie einer hokaschuhe.at Geschenkkarte anzugeben. hokaschuhe.at sponsert oder unterstützt diese Angebote nicht. Wenn Sie auf eine potenziell betrügerische Aktivität auf einer Website oder in einer E-Mail oder Textnachricht aufmerksam werden, leiten Sie die Informationen bitte an unseren Kundendienst weiter.
Links zu anderen Websites
Links zu anderen Websites und Diensten. Unsere Webseiten kann Links zu Internetseiten, Inhalten oder Videos (eingebettete oder direkte Links) bereitstellen, die von Dritten unterhalten werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Websites, Inhalte oder Videos, die über diese Links verfügbar sind, und wir haben die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter nicht überprüft. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzpraktiken aller Websites von Drittanbietern zu überprüfen, auf die Sie zugreifen möchten.
Kontaktiere uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen und Änderungen an zuvor gesammelten Informationen vornehmen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie von Zeit zu Zeit auf Aktualisierungen, da wir sie mindestens alle 12 Monate überprüfen und bei Bedarf Aktualisierungen vornehmen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf den Websites veröffentlichen.